____________________
In dieser Episode zu hören
- Julius Schröder, IV-Bezüger
- Corinne und Nicole, Schwestern von Reto
- Franz Immer, Direktor Swisstransplant
- Roland Graf, Präsident Human Life International Schweiz und Pfarrer
Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________
- Autor:in: Elma Softic
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________
Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.
____________________
(00:00 - 02:00) Intro
(02:00 - 04:10) Julius ist nierenkrank
(04:10 - 06:20) Die Diagnose verändert alles
(06:20 - 06:55) Das Telefon könnte jeden Moment klingeln
(06:55 - 08:40) Jeder soll sich über Organspende informieren
(08:40 - 11:20) Widerspruchslösung soll Angehörige entlasten
(11:20 - 12:55) Interessenkonflikt Organspende vs. Patientenversorgung
(12:55 - 17:30) Nicole und Corinne verlieren ihren Bruder unerwartet
(17:30 - 19:35) Retos Organe haben fünf Personen geholfen
(19:35 - 20:55) Wenn man nimmt, kann man auch geben
(20:55 - 23:50) Hirntod vs. Herztod, Fünf-Minuten-Regel
(23:50 - 26:35) Roland Graf ist skeptisch gegenüber der Organspende
(26:35 - 28:50) Fehlerhafte Hirntod-Diagnosen
(28:50 - 31:25) Mehr Flexibilität im Spenderausweis
(31:25 - 33:00) Fazit
(33:00 - 34:07) Vorschau nächste Episode