Zum Inhalt springen

EU: 50 Jahre Römer Verträge

Die EU feiert ihren 50. Geburtstag - ein Erfolgsprojekt mit vielen offenen Fragen für die Zukunft.
Am 25.März feiern die EU-Politiker in Berlin den 50. Jahrestag der Unterzeichnung der sogenannten "Römer Verträge". Diese gelten als Grundstein für die heutige EU. Was damals noch ein Zusammenschluss von bloss sechs Staaten im Herzen von Europa war, hat sich heute zu einer Union von 27 Mitgliedsstaaten weiterentwickelt. Das Hauptziel Frieden in Europa wurde erreicht. Doch die Menschen fühlen sich mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung und die sozialen Errungenschaften von den Politikern oft übergangen. Die Gesprächspartner Jacques Delors, Günter Verheugen und Daniel Cohn-Bendit bewerten das Projekt Europa im Rückblick, und sagen, welches ihre Visionen für die Zukunft Europas sind.

Mehr von «International»