
International
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Sudan – der lange Atem der Revolution
26:39 min,
vom 21.05.2022
abspielen
Vor drei Jahren wurde Diktator Omar al-Bashir nach einem monatelangen Volksaufstand entmachtet. Eine Demokratie schien möglich, das Land kam aus der Isolation. Doch dann setzte das Militär dem Experiment mit einem Putsch ein Ende. Die Protestbewegung kämpft weiter und zahlt dafür einen hohen Preis.
Audio
Episode herunterladen
Russlands neuer Stalin-Kult
28:25 min,
vom 14.05.2022
abspielen
Über dreissig Jahre lang herrschte Josef Stalin über die Sowjetunion. Er ist verantwortlich für Millionen Tote. In seinem Lager-System, dem Gulag, liess er selbst engste Vertraute ermorden. Doch nun, unter Wladimir Putin, erlebt Stalin ein Revival und sein Regime eine Umdeutung.
Audio
Episode herunterladen
Afghanistan – Wenn nicht ohne die Taliban, dann mit ihnen
30:49 min,
vom 07.05.2022
abspielen
Als die Taliban letztes Jahr die Macht übernahmen, brach für die Leute in den Städten die Welt zusammen. Plötzlich war Schluss mit Frauen- und mit Menschenrechten. Den Leuten in den Dörfern aber haben die Taliban Frieden gebracht. Hat das Land eine Zukunft mit den Taliban und wie soll sie aussehen?
Audio
Episode herunterladen
Katar und Vereinigte Arabische Emirate: Rivalität unter Golfprinzen
32:17 min,
vom 30.04.2022
abspielen
Die Emirate haben gerade die erste Weltausstellung im Nahen Osten ausgerichtet, Katar rüstet sich für die erste Fussballweltmeisterschaft in der Region. Mitten in der globalen Krise strotzen zwei schwerreiche Scheichtümer vor Optimismus und Sendungsbewusstsein. Zugleich sind sie scharfe Rivalen.
Audio
Episode herunterladen
Das Massensterben der «Manatees» in Florida
27:23 min,
vom 23.04.2022
abspielen
Floridas Seekühe sind eine Art inoffizielles Wappentier des US-Bundesstaates. Doch allein im letzten Jahr starben über 1'100 der geschützten «Manatees». Gewässerverschmutzung und Überdünnung der Gewässer zerstören ihre Lebensgrundlage. Ihr Massensterben ist ein Alarmsignal für ganz Florida.
Audio
Episode herunterladen
«Il Corviale»: Ein Kilometer Italien
28:34 min,
vom 16.04.2022
abspielen
Der Corviale ist nicht das höchste, aber eins der längsten Hochhäuser der Welt – und in Italien längst ein Symbol für staatliches Versagen und soziale Brennpunkte. Nun soll das Betonmonster bei Rom mit Geld aus dem EU-Coronafonds saniert worden. Eine Reportage aus der Tristesse.
Audio
Episode herunterladen
Nordirland – trotz wirtschaftlichem Erfolg staut sich die Wut
29:31 min,
vom 09.04.2022
abspielen
Beim Brexit war allen klar, um den Frieden in Nordirland nicht zu gefährden, darf zwischen Nordirland und Irland keine harte Grenze entstehen. Nordirland blieb deshalb im EU-Binnenmarkt. Diese Entscheidung lässt jetzt aber die Emotionen hochgehen, insbesondere bei den protestantischen Unionisten.
Audio
Episode herunterladen
Thailand: Von Geistern und Göttern
30:44 min,
vom 02.04.2022
abspielen
Thailand ist eigentlich ein buddhistisches Land. Doch der Glaube geht weit über den Buddhismus hinaus. Geister gehören genauso zum Alltag wie Götter. Und alle profitieren: Der Elite des Landes dienen sie zur Legitimation ihrer Macht. Der breiten Bevölkerung helfen sie, den Alltag zu bewältigen.
Audio
Episode herunterladen
Neues Leben in der alten Heimat: Rückkehr nach Portugal
28:32 min,
vom 26.03.2022
abspielen
Portugal war ein armes Land an der europäischen Peripherie. Millionen verliessen es auf der Suche nach einem besseren Auskommen, viele kamen auch in die Schweiz. Doch der Wind hat gedreht: nun wächst Portugal. Und aus der Schweiz kehren zunehmend mehr Portugiesinnen und Portugiesen zurück.
Audio
Episode herunterladen
Chiles Grundmauern wackeln
28:22 min,
vom 19.03.2022
abspielen
Selten bekommt ein Land die Chance, seine Ideale als Nation zu formulieren, so, wie Chile gerade: 154 Bürgerinnen und Bürger schreiben derzeit eine neue Verfassung für das südamerikanische Land. Die bisherige stammt noch aus der Zeit der Militärdiktatur von General Augusto Pinochet.
Audio
Episode herunterladen
Aufbruch im deutschen Osten – Eine Provinzstadt erfindet sich neu
24:49 min,
vom 12.03.2022
abspielen
Das Image der Wende-Verlierer haftete lange an Wittenberge. Die ostdeutsche Kleinstadt verlor ihre Industrie und entleerte sich mit dem Ende der DDR. Nun ziehen Digitalarbeiter aus Berlin mit neuen Ideen an die Elbe. Dank pragmatischer Behörden wird die Schrumpfung gestoppt und die Stadt erwacht.
Audio
Episode herunterladen
Ukraine – Krieg der Lügen
26:17 min,
vom 05.03.2022
abspielen
Lügen, Tarnen, Täuschen. Diese Mittel nutzt Wladimir Putin im Kampf um die Meinungshoheit. In der Ukraine sei eine Bande von Nazis an der Macht und die Russen dort müssten um ihr Leben fürchten. Schon vor Jahren trommelte diese nationalistische Propaganda auf Russinnen und Russen ein.
Audio
Episode herunterladen
Die Trikolore brennt – Mali schickt die Franzosen nach Hause
28:14 min,
vom 26.02.2022
abspielen
Einst wurden in Mali die französischen Truppen bejubelt. Heute gehen die Menschen gegen Frankreich auf die Strasse. Die Franzosen ziehen ab – und die Russen sind im Wüstenstaat. Wie konnte das passieren?
Audio
Episode herunterladen
Ali der irakische Übersetzer: Die Geschichte eines Verrats
30:42 min,
vom 19.02.2022
abspielen
Ende 2021 zogen sich die US-Truppen aus dem Irak zurück. Der Rückzug war weniger chaotisch als jener aus Afghanistan. Doch zurück blieben Menschen wie Ali, der für die Amerikaner als Übersetzer arbeitete. Dies ist die Geschichte darüber, wie Ali im Stich gelassen wurde – und mit ihm der ganze Irak.
Audio
Episode herunterladen
Kolumbiens brüchiger Frieden
28:20 min,
vom 12.02.2022
abspielen
Über 50 Jahre lang bekämpften sich in Kolumbien staatliche Streitkräfte, linke Guerillagruppen und rechte Paramilitärs. Hunderttausende starben in dem blutigen Konflikt, Millionen Menschen wurden vertrieben. 2016 beendete ein Friedensvertrag die Kämpfe. Doch der Frieden in Kolumbien ist brüchig.
Audio
Episode herunterladen
Panama – Brücke der Welt, Herz des Universums
31:27 min,
vom 05.02.2022
abspielen
«Puente del mundo, corazón del universo»: So beschreiben die Menschen in Panama ihr Land, das Nord- und Südamerika verbindet. Panama ist aber mehr als «nur» eine natürliche Landbrücke. Panama verbindet vieles: In der Wirtschaft, der Kultur - und auch der Biodiversität. Wie eine Brücke eben.
Audio
Episode herunterladen
Chinas Kampf gegen die Verwüstung
27:16 min,
vom 29.01.2022
abspielen
Grosse Teile Chinas sind Wüste. Sie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ausgebreitet. Behörden und Bevölkerung bekämpfen das Fortschreiten der Sandmassen; mit unterschiedlichen Methoden und durchaus auch mit Erfolg.
Audio
Episode herunterladen
«Nur weg von hier» - der Exodus aus Honduras
26:03 min,
vom 22.01.2022
abspielen
Honduras ist eines der ärmsten Länder der Welt. Jedes Jahr verlassen Hunderttausende den zentralamerikanischen Staat Richtung USA. Die Reportage aus Honduras beleuchtet die Gründe für den Exodus: die Armut, die allgegenwärtige Gewalt, Naturkatastrophen oder der korrupte, weitgehend abwesende Staat.
Audio
Episode herunterladen
Italiens Milliarden-Chance
27:38 min,
vom 15.01.2022
abspielen
Mit ihrem bislang grössten Wachstumspaket will die EU Europas Volkswirtschaften ankurbeln. Das meiste Geld fliesst nach Italien: Insgesamt 191 Milliarden Euro. Für Italien ist das eine einzigartige Chance. Doch alle wollen teilhaben am Milliardenkuchen.
Audio
Episode herunterladen
Illegalität und Ausbeutung: Pflegende aus Osteuropa wehren sich
27:42 min,
vom 08.01.2022
abspielen
Im Westen, auch in der Schweiz, lassen sich alte Menschen von Polinnen zu tiefen Löhnen pflegen. In Polen wiederum springen Ukrainerinnen in die Bresche: Unter prekären Bedingungen pflegen sie alte Polinnen und Polen. Die Frauen aus dem Osten wollen sich nicht länger ausnutzen lassen.