
Inhalt
Irak und Iran: Waffenstillstand im Golfkrieg (1988)
Acht Jahre lang dauerte der Krieg zwischen Iran und Irak. Gestern ist der von der UNO vermittelte Waffenstillstand in Kraft getreten. Bereits vor einem Jahr gab es im UNO-Sicherheitsrat eine Resolution mit dem Ziel, die Kampfhandlungen einzustellen und den Rückzug auf die internationalen Grenzen zu vollziehen. Irak stimmte sofort zu, Iran erst im Juli 1988. In der kommenden Wochen finden in Genf Friedensverhandlungen statt. U. Tilgner zieht eine erste Bilanz. Anschliessend schildern zwei ehemalige Soldaten und zwei Teheranerinnen, wie sie die Kriegszeit erlebt haben. Die Männer schildern ihre schrecklichen Eindrücke von der Kriegsfront, die Frauen berichten über das schwierige Leben der Zivilbevölkerung, insbesondere auch über die Situation der Kinder.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.