Oscar Romero wurde zu einem Nationalhelden, nicht nur, weil er sich für die Armen in dem kleinen mittelamerikanischen Land eingesetzt, sondern weil er später offen die Oligarchen und Militärs kritisiert hatte. «Wenn sie mich töten, werde ich im Volk Salvadors auferstehen», sagte der mutige Erzbischof wenige Monate vor seinem Tod.
Fast 40 Jahre später sind in El Salvador noch immer viele Probleme ungelöst: Es mangelt an Frieden und sozialer Gerechtigkeit, die Einkommen sind extrem ungleich verteilt, viele Familien können nur wegen der Überweisungen von Angehörigen in den USA überleben. Kommt hinzu: El Salvador leidet unter Bandenkriminalität und hat eine der höchsten Mordraten der Welt: Täter und Opfer in diesen Bandenkriegen sind meistens junge Männer ohne irgendwelche Perspektiven.
Fast 40 Jahre später sind in El Salvador noch immer viele Probleme ungelöst: Es mangelt an Frieden und sozialer Gerechtigkeit, die Einkommen sind extrem ungleich verteilt, viele Familien können nur wegen der Überweisungen von Angehörigen in den USA überleben. Kommt hinzu: El Salvador leidet unter Bandenkriminalität und hat eine der höchsten Mordraten der Welt: Täter und Opfer in diesen Bandenkriegen sind meistens junge Männer ohne irgendwelche Perspektiven.