Die Scheidungsquote in der Schweiz ist bei 42%. Das ist hoch und hat mehrere Gründe. In der Schweiz leben die Menschen lang und die meisten haben genügend Geld, um zwei Haushalte zu finanzieren.
Die Entwicklungspsychologin und Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello hat während sechs Jahren 2000 Personen zu ihrer Partnerschaft befragt. In ihrem eben erschienenen Buch «Wenn die Liebe nicht mehr jung ist. Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht» erhellt die Professorin viel Unerwartetes zum Thema Liebe, die oft eben doch rostet.
Anhand der Geschichten einer spätgeschiedenen Frau und eines spät geschiedenen Mannes werden Hintergründe zur Verfallsgefahr oder Langlebigkeit von Liebe erläutert.
Buchhinweis:
Pasqualina Perrig-Chiello: «Wenn die Liebe nicht mehr jung ist. Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht». Verlag hogrefe
Die Entwicklungspsychologin und Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello hat während sechs Jahren 2000 Personen zu ihrer Partnerschaft befragt. In ihrem eben erschienenen Buch «Wenn die Liebe nicht mehr jung ist. Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht» erhellt die Professorin viel Unerwartetes zum Thema Liebe, die oft eben doch rostet.
Anhand der Geschichten einer spätgeschiedenen Frau und eines spät geschiedenen Mannes werden Hintergründe zur Verfallsgefahr oder Langlebigkeit von Liebe erläutert.
Buchhinweis:
Pasqualina Perrig-Chiello: «Wenn die Liebe nicht mehr jung ist. Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht». Verlag hogrefe