Zum Inhalt springen

Artensterben: Von der Arche Zoo zurück in die Wildnis

Als vor etwa 150 Jahren in Europa die ersten zoologischen Gärten entstanden, waren die gezeigten Tiere auch in freier Wildbahn noch anzutreffen. Inzwischen hat sich einiges geändert, sowohl in der Natur, als auch im Zoo: Das Artensterben nimmt immer bedrohlichere Ausmasse an und der Aufgabenbereich des Tierparks erfährt vor diesem Hintergrund eine wichtige Erweiterung. Er versucht, Arten, die ihren Lebensraum verloren haben und vom Aussterben bedroht waren, über die Runden zu bringen, mit dem Ziel, sie eines Tages wieder auswildern zu können.

Mehr von «Kontext»