
Inhalt
Ausgeklügelte Autonomie
In Südtirol gibt es italienisch-, ladinisch- und deutschsprachige Schulen. Wer sich im Bozener Krankenhaus als Ärztin oder Arzt bewirbt, muss eine Zweisprachigkeitsprüfung ablegen.
Die sprachlich-ethnische Zugehörigkeit ist bis heute ein Kriterium, auch wenn sich die Region mittlerweile eine weitgehende politische Autonomie angeeignet hat. Wie Südtirol das geschafft hat, zeigt die Historikerin Siglinde Clementi vom Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte an der Universität in Bozen auf.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen