
Inhalt
Das Geschäft mit dem Raubkunst-Verdacht
Wo endet der legitime Kampf um Gerechtigkeit und wo beginnt die Geschäftemacherei? «Raubkunst-Industrie», «Restitutions-Business»: Solche Ausdrücke sind immer wieder zu hören. Meist sind es Kunsthändler, die sie verwenden, um Forderungen von angeblich «gierigen» Anwälten zurückzuweisen. Doch jenseits aller Polemik zeigt sich: Es gibt Marktinteressen, die mit der Rückgabe von Raubkunst verbunden sind.
Oliver Meier ist dem Phänomen «Restitutions-Business» nachgegangen. Und er schildert die Auseinandersetzung um das Erbe des jüdischen Kabarettisten Fritz Grünbaum.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.