
Inhalt
Das Grauen des Krieges in erschütternden Chiffren
Sechs Jahre lang wurde der junge Heinrich Böll von Front zu Front geschickt, von Frankreich bis in die Ukraine. In Agenden und Notizbücher notierte er seine Angst, seine Hilflosigkeit, seine Verzweiflung. Drei dieser Bücher sind erhalten geblieben.
«Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind. Die Kriegstagebücher 1943 bis 1945» sind das einzigartige Zeugnis eines Wehrmachtssoldaten, der den Krieg hasste. In höchster Bedrängnis, nur in Stichworten und Chiffren, erzählt Heinrich Böll vom Grauen des Krieges. René Böll, Herausgeber der Kriegstagebücher seines Vaters, kommentiert einzelne Stellen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.