Zum Inhalt springen

Das Sachbuchtrio - Besprechung aktueller Bücher von drei Autoren

Wer nichts weiss von der Effizienz von Warteschlangen, ist vielleicht interessiert, Hanno Becks Buch zu lesen "Der Alltagsökonom". Wer nach wie vor von Europa als Modell etwas hält, der liest mit Gewinn Günter Verheugens Plädoyer für eine Neubegründung der europäischen Idee. Und wer daran zweifelt, dass ein Schlüsselbund von Liebe sprechen kann, der wird sich wundern, was "Sachen mit uns machen". So heisst das Sachbuch von Roger-Pol Droit, der den philosophischen Erfahrungen mit Alltagsdingen nachspürt. So oder so, das Kontext Sachbuchtrio hat auch im Januar für ganz unterschiedlichen Lesehunger Lesefutter. Redaktion: Cornelia Kazis.
Besprochene Titel:
- Beck, Hanno: Der Alltagsökonom. Warum Warteschlangen effizient sind und wie man das Beste aus seinem Leben macht. dtv Taschenbücher, 2006.
- Verheugen, Günter: Europa in der Krise.

Mehr von «Kontext»