Zum Inhalt springen

Der Protestantismus in der Gesellschaft Europas

Dem Protestantismus wurde in der Geschichte eine enge Beziehung zum "Geist des Kapitalismus" nachgesagt. In diesem Jahrhundert wird er aber oft auch als Wegbereiter der "sozialen Marktwirtschaft" gesehen. Vor 25 Jahren haben sich reformierte, lutherische und unierte Kirchen auf dem Leuenberg bei Basel zur sogenannten Leuenberger Kirchengemeinschaft zusammengeschlossen. Welche Kraft kann heute von dieser protestantischen Gemeinschaft in Europa ausgehen? Eduard Abel ist dieser Frage nachgegangen.

Mehr von «Kontext»