Es ist ein Satz aus dem Alltag - «In dieses Strandbad geh ich nicht mehr, dort sind nur noch Deutsche» -, eine Zeitungs-Schlagzeile - «Feindseligkeiten gegen Deutsche in der Schweiz nehmen zu» - oder eine plakativ-aggressive Äusserung einer SVP-Politikerin. Aber wo liegt eigentlich das Problem? Warum tun sich viele Schweizerinnen und Schweizer so schwer mit den zahlreichen Zuwanderern aus dem nördlichen Nachbarland?
Unter der Leitung von Raphael Zehnder diskutieren Michael Engler, Initiant einer Selbsthilfegruppe für Deutsche in Zürich, Thomas Kessler, Leiter der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, und Andreas Kilcher, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der ETH in Zürich.
Unter der Leitung von Raphael Zehnder diskutieren Michael Engler, Initiant einer Selbsthilfegruppe für Deutsche in Zürich, Thomas Kessler, Leiter der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, und Andreas Kilcher, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der ETH in Zürich.