«Bedingt abwehrbereit» hiess die Titelgeschichte im «Spiegel»-Heft 41 von 1962. Der damalige Verteidigungsminister Franz Josef Strauss lancierte daraufhin eine beispiellose Kampagne gegen das Blatt.
Nachdem die Bundesanwaltschaft die Redaktionsspitze verhaften liess, schien «Der Spiegel» in seiner Existenz gefährdet. Doch sowohl die anderen deutschen Medien als auch die Bevölkerung standen gegen den Obrigkeitsstaat auf.
Die «Spiegel-Affäre» steht bis heute stellvertretend für den Kampf gegen Untertanentum und für Pressefreiheit.
Nachdem die Bundesanwaltschaft die Redaktionsspitze verhaften liess, schien «Der Spiegel» in seiner Existenz gefährdet. Doch sowohl die anderen deutschen Medien als auch die Bevölkerung standen gegen den Obrigkeitsstaat auf.
Die «Spiegel-Affäre» steht bis heute stellvertretend für den Kampf gegen Untertanentum und für Pressefreiheit.