Die Wahrsager von heute nennen sich Zukunfts- oder Trendforscher. Einer von ihnen ist der Schweizer Forscher Peter A. Gloor. Er ist Dozent an der Sloan School of Management an der Technischen Hochschule in Massachusetts (MIT) in Boston sowie an den Universitäten von Köln und Helsinki.
Sein Forschungsgebiet ist die sogenannte «Schwarmkreativität»: Danach verhalten sich Gleichgesinnte - zum Beispiel potentielle Kunden eines Unternehmens - ähnlich wie Schwärme in der Tierwelt. Sie organisieren sich selbst, vernetzen sich eng und setzen so die Trends von morgen. Gloor nennt seine Methode «Coolhunting», und die findet mittlerweile auch in der Schweiz Anklang.
Sein Forschungsgebiet ist die sogenannte «Schwarmkreativität»: Danach verhalten sich Gleichgesinnte - zum Beispiel potentielle Kunden eines Unternehmens - ähnlich wie Schwärme in der Tierwelt. Sie organisieren sich selbst, vernetzen sich eng und setzen so die Trends von morgen. Gloor nennt seine Methode «Coolhunting», und die findet mittlerweile auch in der Schweiz Anklang.