Zum Inhalt springen

Die Zukunft des Komponierens

Kompositionssoftwares wie AIVA, Jukedeck oder Amper Music arbeiten schon heute mit künstlicher Intelligenz. Sie schlagen automatisch Akkorde vor oder erlernen musikalische Muster, um eigene Kompositionen zu generieren.

Steht eine Revolution bevor? Oder ist das nur ein hübsches Werkzeug, welches den Kompositionsprozess optimieren kann? Wo liegen die Anwendungsgebiete? Und bringt der künstliche Komponist auch spannende Musik hervor?

Mehr von «Kontext»