Zum Inhalt springen

Droht ein neuer Kalter Krieg?

Die russische Annektierung der Krim, die Ukraine-Krise sowie die atomare Aufrüstung aus russischer Seite und die neuen NATO-Stützpunkte entlang der russischen Grenze auf westlicher Seite - das gegenwärtige Säbelrasseln erinnert an den Kalten Krieg.

Download
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1990 gab es zehn Jahre lang einen sanfte Annäherung an Westeuropa und die USA. Dann kamen die Tschetschenien- und die Georgienkrise, immer mehr Nachbarstaaten Russlands traten der NATO bei, der Westen belegte Moskau mit Sanktionen und schloss Russland aus der G 8 aus.

Fast scheint es, als würde sich der Ost-West-Konflikt wieder ähnlich polarisieren wie in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. «Wir leben in einer gefährlichen Situation, aber es ist noch kein Kalter Krieg,» sagt der ETH-Sicherheitsexperte Oliver Thränert.

 

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kontext»