
Inhalt
Ein Genie und eine falsche Theorie, die viele Leben rettete
Um 1820 kam die Cholera nach Europa. Immer wieder zog die Seuche durch Paris, London, Hamburg, München. Tausende starben. Doch die Ansteckungswege der Krankheit blieben unklar, die Bekämpfung kaum möglich.
Mitte Jahrhundert stellte der Münchner Mediziner Max von Pettenkofer eine Choleratheorie auf. Sie war zwar falsch, löste aber Massnahmen aus, die Tausenden das Leben rettete: Die Städte erhielten Kanalisationen und sauberes Wasser. Die Städte-Sanierung ist Pettenkofers Verdienst, aber sein Erbe ist grösser: Er machte aus der Hygiene eine der ersten modernen Disziplinen der Medizin.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.