
Inhalt
Emotionen und Unterhaltung mit neuester Musik
Die zeitgenössische klassische Musik wird transdisziplinär. Zum Beispiel Simon Steen-Andersens Werk «Trio», das bei den Donaueschinger Musiktagen für Furore gesorgt hat. Es ist mit seinen eng getakteten Musik- und Videoausschnitten von Proben älterer Dirigenten-Diktatoren nicht nur unterhaltsam, sondern nimmt auch einen kritischen Blick aufs Musikbusiness ein.
Oder Helmut Lachenmanns Musiktheater «Das Mädchen mit den Schwefelhölzern», das am Opernhaus Zürich als Ballett gezeigt wurde. Die Choreographie bringt Seiten der Musik zum Vorschein, die im rein Instrumentalen verborgen bleiben.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.