Zum Inhalt springen

Energiewende – mal schneller, mal langsamer?

Auch nach der Abstimmung über den Ausstieg aus der Atomenergie bleibt die Frage ungeklärt – wie die Schweiz die Energiewende schaffen soll.

Download
Möglicherweise rennt uns die Zeit davon, warnen Wissenschaftler. Weil sich das Klima viel rascher erwärmt, als vorausgesehen, weil das arktische Eis nun auch im Winter schrumpft.

Für die Schweiz stellt sich die Frage, ob die Energiewende 2050 genügt, und ob es nicht mehr braucht, um die Klimaziele zu erreichen - einen Ausstieg aus dem Atomstrom und dazu noch der sehr rasche Ersatz fossiler Energieträger. Ein ehrgeiziges Unterfangen, für das die Schweiz aber technologisch bestens gerüstet ist, und für das sich die Wirtschaft zunehmend begeistern würde - wenn die politischen Rahmenbedingungen klar wären.

Eine Debatte über das «Wie weiter» in der Energiewende, mit Konstantinos Boulouchos, Professor für Verbrennungschemie an der ETH Zürich, Franziska Barmettler, Co-Geschäftsleiterin des Verbandes Swisscleantech und Daniel Büchel, Vizedirektor des Bundesamtes für Energie.

Mehr von «Kontext»