Warum die Frauen als einzige auf dem Land lebende «Säugetiere» mit rund 50 Jahren unfruchtbar werden, ist evolutionsbiologisch ein Rätsel, das bisher nicht schlüssig gelöst werden konnte. Deswegen beschäftigt das Thema nicht nur die Betroffenen, sondern auch die medizinische und psychologische Forschung.
Auch für die Ethnologie ist es ein Thema, denn: während in Europa die Wechseljahre als kritische Zeit interpretiert und die Frauen im entsprechenden Alter mit gesellschaftlicher Abwertung konfrontiert sind, sind die Wechseljahre in vielen traditionellen Kulturen mit einem höheren religiösen und sozialen Status verbunden.
Erstsendung: 10. Juni 2015
Auch für die Ethnologie ist es ein Thema, denn: während in Europa die Wechseljahre als kritische Zeit interpretiert und die Frauen im entsprechenden Alter mit gesellschaftlicher Abwertung konfrontiert sind, sind die Wechseljahre in vielen traditionellen Kulturen mit einem höheren religiösen und sozialen Status verbunden.
Erstsendung: 10. Juni 2015