Zum Beispiel Negin Winkler, die seit Wochen unermüdlich auf die Situation in Iran aufmerksam macht und riskiert, nie mehr in ihre alte Heimat einreisen zu können. Was bedeuten die revolutionären Ereignisse im Iran für die Menschen in der Schweiz?
* Die schweizerisch-iranische Diaspora zwischen Sorge und Hoffnung.
* Die Proteste in Iran und ihre (geo-)politische Bedeutung.
* Die erste feministische Konterrevolution.
Im Podcast zu hören sind:
* Negin Winkler, Forscherin am Universitätsspital Basel, engagiert sich in der iranischen Diaspora
* Kijan Espahangizi, Historiker und Iran-Kenner
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
* Die schweizerisch-iranische Diaspora zwischen Sorge und Hoffnung.
* Die Proteste in Iran und ihre (geo-)politische Bedeutung.
* Die erste feministische Konterrevolution.
Im Podcast zu hören sind:
* Negin Winkler, Forscherin am Universitätsspital Basel, engagiert sich in der iranischen Diaspora
* Kijan Espahangizi, Historiker und Iran-Kenner
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>