Zum Inhalt springen

Gertrud Grunow, die vergessene Bauhaus Meisterin

«Wenn Klee und Kandinsky Schüler am Bauhaus hatten, die unstimmig malten, schickten sie diese zu Grunow». Das erinnert ein Bauhaus-Schüler in den 1950-er Jahren. Gertrud Grunow unterrichtete von 1919 – 1924 am Bauhaus ihre selbst entwickelte Harmonisierungslehre, ein spezifisches Zusammenwirken von Ton, Spannung und Farbe.

Die Kunstwissenschaftlerin Linn Burchert hat ihre Geschichte und das Wirken der (fast) vergessenen Bauhaus-Meisterin erforscht.

Portrait von Gertrud Grunow, 1936, © Emma Bouché, Nachlass Erich Parnitzke

Mehr von «Kontext»