Zum Inhalt springen

In Amsterdam Markt reguliert

In Amsterdam beklagt sich die Bevölkerung immer lauter über Touristen, die in privaten Wohnungen übernachten, vermittelt durch die digitale Übernachtungs-Plattform Airbnb.

Das Geräusch der Rollkoffer auf dem Kopfsteinpflaster, die Nachtruhestörungen durch Party feiernde Gäste und die Tatsache, dass deren Abfall oft auf der Strasse lande, sorgen für blanke Nerven. Deshalb hat die Stadtregierung mit dem Unternehmen ausgehandelt, dass Privatwohnungen nur noch während 60 Tagen pro Jahr vermietet werden dürfen.

Mehr von «Kontext»