
Inhalt
Japanische Tradition: Das Kettengedicht
Seine Ursprünge gehen in die Blütezeit der höfischen Kultur im japanischen Mittelalter zurück, doch es ist auch in der Gegenwart noch sehr lebendig: Beim Kettengedicht setzen sich mehrere LyrikerInnen zusammen an einen Tisch und verfassen gemeinsam ein Gedicht. Das Ergebnis ist offen, der Prozess assoziativ, aber ein paar Regeln müssen eingehalten werden.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen