- Ob Vulkanausbrüche oder Finanzkrisen: Isländerinnen und Isländer lassen sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen und verstehen es, sich immer wieder neu zu erfinden.
- Der Inselstaat auf halbem Weg zwischen Europa und Amerika entwickelte sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum Tourismusmagneten – nicht zuletzt dank seiner zahlreichen Naturwunder.
- Wie behaupten sich die Menschen weit oben im scheinbar unwirtlichen Norden Europas?
- Auskunft darüber gibt der Präsident Guðni Thorlacius Jóhannesson selbst, der so unkompliziert und nahbar ist, wie das Volk, das ihn gewählt hat.
Im Podcast zu hören sind:
- Guðni Thorlacius Jóhannesson: Präsident von Island
- Johanna Vigdis Hjaltadottir: Journalistin, Buchautorin
- Heimir Hardarsson: Unternehmer, Umweltschützer
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext