
Inhalt
Konsum – der Motor unserer Zivilisation
«Ich konsumiere, also bin ich». Wir definieren uns über unseren Besitz, und der immer üppigere Lebensstil hat enorme Folgen für die Erde.
Wie kam es dazu, dass wir heute mit einer derart grossen Menge an Dingen leben, und wie hat das den Lauf der Geschichte verändert?
Buchhinweis:
Frank Trentmann: Herrschaft der Dinge - Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute. Paperback, DVA 2018.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen