Inhalt
La Leçon - Frühfranzösisch auf der Probe
In der Schweiz ist der Sprachenstreit neu entbrannt. Die Frage, ob Kinder in der Primarschule bereits früh Französisch lernen sollen, wühlt die Gemüter auf, erst recht, seit kritische Stimmen aus der Wissenschaft festhalten, dass das frühe Französisch lernen nichts bringt.
AutorIn:
Sabine Bitter, Cornelia Kazis, Julia Voegelin, Moderation:
Bernard Senn, Redaktion:
Mariel Kreis
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
In der Deutschschweiz streitet man gegegenwärtig besonders heftig über den frühen Französischunterricht in der Primarschule.
Seit Stimmen aus der Wissenschaft darauf hinweisen, dass es keinen Zusammenhang zwischen einem frühen Französischunterricht und der späteren Sprachkompetenz gibt, ist erst recht Feuer im Dach. In die bildungspolitische Debatte wird weiter eingeworfen, Frühfranzösisch sei unabdingbar für den nationalen Zusammengehalt über den Röstigraben hinweg.
«Kontext» fragt nach den wissenschaftlichen Fakten, macht einen Realitätscheck in der Praxis und stellt das Frühfranzösisch zur Debatte.
Einzelne Beiträge