«Ist es eine wahre Geschichte?», wird Max Küng gefragt. «Ja, es ist eine wahre Geschichte. Grösstenteils wenigstens», lautet die Antwort.
Wahr ist die Geschichte, die die britische Erfolgsautorin Hilary Mantel über ihre Jugend in der streng katholischen Provinz erzählt: «Von Geist und Geistern».
Wahr ist die Trauer, die Julian Barnes empfindet, als seine Frau, die Literaturagentin Pat Kavanagh plötzlich stirbt. Und grösstenteils wahr ist auch, was Max Küng über die Liebe von Meta und Moritz schreibt, die sich über ein Jahr per SMS begegnen, bevor es in einem Hotelzimmer in Berlin soweit ist. Drei Bücher, drei Selbstbefragungen.
Nicola Steiner und Rainer Schaper im Gespräch mit Esther Schneider.
Hilary Mantel: Von Geist und Geistern, DuMont Buchverlag; ISBN 978-3-8321-9769-8
Julian Barnes: Lebensstufen, Verlag Kiepenheuer & Witsch; ISBN 9783462047271
Max Küng: Wir kennen uns doch kaum, Rowohlt Verlag; ISBN 978-3-499-26934-9
Wahr ist die Geschichte, die die britische Erfolgsautorin Hilary Mantel über ihre Jugend in der streng katholischen Provinz erzählt: «Von Geist und Geistern».
Wahr ist die Trauer, die Julian Barnes empfindet, als seine Frau, die Literaturagentin Pat Kavanagh plötzlich stirbt. Und grösstenteils wahr ist auch, was Max Küng über die Liebe von Meta und Moritz schreibt, die sich über ein Jahr per SMS begegnen, bevor es in einem Hotelzimmer in Berlin soweit ist. Drei Bücher, drei Selbstbefragungen.
Nicola Steiner und Rainer Schaper im Gespräch mit Esther Schneider.
Hilary Mantel: Von Geist und Geistern, DuMont Buchverlag; ISBN 978-3-8321-9769-8
Julian Barnes: Lebensstufen, Verlag Kiepenheuer & Witsch; ISBN 9783462047271
Max Küng: Wir kennen uns doch kaum, Rowohlt Verlag; ISBN 978-3-499-26934-9