Lokalpatriotismus: Verankerung im Überschaubaren (W)
Den eigenen Wohnort trotz der Trümpfe anderer Orte allem vorziehen? Das ist, in aller Kürze, Lokalpatriotismus. Er braucht nicht engstirnig zu sein, sondern kann einfach bedeuten, dass einem wohl ist in der vertrauten Landschaft mit ihren Sitten und Gebräuchen – und nicht zuletzt mit ihren Menschen.
Moderation: Bernard Senn, Redaktion: Raphael Zehnder
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
· Landschaft, Kulinarisches, Dialekt, Fussballclub stiften Identität
· Leidenschaft für den Wohn- und Heimatort
· Das Lokale liegt näher als der Nationalstaat
· Die starke Identifikation mit dem Nahbereich als menschliche Konstante
· Integrationspotential und Ausschlussgefahr
· Das Überschaubare als Ruhepol in einer turbulenten Welt
Im Podcast zu hören sind:
· Roger Jean Rebmann alias Grabmacherjoggi, Basler Stadtführer und Website-Betreiber altbasel.ch
· Jens Jäger, Historiker, Universität Köln, Forschungsprojekt «Heimat Global»
Erstsendung: 30.8.2024
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch
Autor: Raphael Zehnder
Host: Bernard Senn
Produktion: Remo Vitelli
Technik: Thomas Baumgartner