Die Corona-Pandemie teilt die Gesellschaft ein in Infizierte und Gesunde. Nicht zum ersten Mal wird die Identität eines Menschen von einem Krankheitserreger bestimmt. Das war beim HI-Virus ähnlich.
Wie begegnet man Menschen, die eine gefährliche Infektion haben? Erlaubt ihr Zustand als «Infizierte» sie kategorisch anders zu behandeln als die «Nicht-Infizierten»? Wieviel Freiheit und Würde der einzelnen Person darf die Sicherheit der Nicht-Infizierten kosten?
Noëmi Gradwohl spricht darüber mit Mathias Wirth, Assistenzprofessor für Ethik an der Uni Bern.
Noëmi Gradwohl
Wie begegnet man Menschen, die eine gefährliche Infektion haben? Erlaubt ihr Zustand als «Infizierte» sie kategorisch anders zu behandeln als die «Nicht-Infizierten»? Wieviel Freiheit und Würde der einzelnen Person darf die Sicherheit der Nicht-Infizierten kosten?
Noëmi Gradwohl spricht darüber mit Mathias Wirth, Assistenzprofessor für Ethik an der Uni Bern.
Noëmi Gradwohl