Als die Bilder flackerten und die Videobänder rauschten, damals, in den Pionierzeiten der Videokunst erkundeten Künstlerinnen und Künstler die Grenzen und Möglichkeiten des neuen Mediums. Unter den ersten war zu Beginn der 1970er Jahre der Romand Jean Otth. Heute ist er ausserhalb der französischen Schweiz kaum bekannt. In Kontext berichten die Kuratorin Nicole Schweizer (Musée cantonal des Beaux-Arts MCBA Lausanne) und die Kunstwissenschaftlerin Sibylle Omlin, was es mit Otths Kunst auf sich hat und warum die Auseinandersetzung mit Pionierwerken heute besonders interessant ist.

Inhalt
Parlez-vous vidéo? Zur Wiederentdeckung des Künstlers Jean Otth
Heute filmen fast alle fast alles und teilen es dann online. Die populäre Massenbewegung selbstgedrehter Filmchen begann vor 50 Jahren mit Video und Videokunst. Was die Pioniertage uns Bilderjunkies heute erzählen, ist Thema für Kontext.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen