Zum Inhalt springen

Partnerschaftliche Rollenteilung als Erfolgsmodell?

Die partnerschaftliche Aufteilung von Kinderbetreuung und Hausarbeit ist in Beziehungen ein Dauerbrenner, umso mehr als der Leistungsdruck im Beruf für Frauen und Männer steigt.

Download
Seit gut einem Vierteljahrhundert versuchen Eltern die Idee umzusetzen, sich die Berufsarbeit, den Haushalt und die Kinderbetreuung zu teilen. Eine Idee, welche die Sozialwissenschaftlerin Margret Bürgisser von Anfang an interessiert hat. Deshalb hat sie in einer Langzeitstudie 28 Elternpaare befragt, die bei der Erwerbsarbeit und zu Hause «halbe-halbe» machen.

«Kontext» zeigt auf, welche Erfahrungen Paare mit diesem Familienmodell machen. Dabei geht es auch um die Frage, was bei Trennungen mit der partnerschaftlichen Rollenteilung passiert und was die Politik punkto Vereinbarkeit von Beruf und Familie innerhalb der letzten Generation geleistet hat.

Weitere Themen der Serie «Arbeitswelten» finden Sie hier <https://www.srf.ch/sendungen/kontext/arbeitswelten> .

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kontext»