Seit vierzig Jahren spielt und inszeniert der Zürcher Theatermann Peter Rinderknecht für ein wachsendes Publikum. In über dreissig Produktionen hat er nachgewiesen, dass Kindertheater humorvoll, ehrlich und dabei tiefgründig sein kann. Peter Rinderknecht ist mit seinen Produktionen rund um den Globus gereist, und ihre eigenwillige Ästhetik hat das Schweizer Theaterschaffen für junge Zuschauer massgeblich beeinflusst.
Im Tandemgespräch trifft Peter Rinderknecht auf Prof. Remo Largo, den Schweizer Doyen der Entwicklungspädiatrie. Zuletzt ist von ihm das Buch «Das passende Leben» erschienen, in dem Remo Largo zu radikalen Einsichten über menschliche Grundbedürfnisse, Individualität und Glück kommt.
Zwei Experten, die seit langer Zeit Kinder und ihre Entwicklung beobachten, treffen im Tandemgespräch aufeinander und kreuzen ihre wissenschaftlichen und künstlerischen Klingen.
Im Tandemgespräch trifft Peter Rinderknecht auf Prof. Remo Largo, den Schweizer Doyen der Entwicklungspädiatrie. Zuletzt ist von ihm das Buch «Das passende Leben» erschienen, in dem Remo Largo zu radikalen Einsichten über menschliche Grundbedürfnisse, Individualität und Glück kommt.
Zwei Experten, die seit langer Zeit Kinder und ihre Entwicklung beobachten, treffen im Tandemgespräch aufeinander und kreuzen ihre wissenschaftlichen und künstlerischen Klingen.