Der Regisseur Mark Teh aus Kuala Lumpur und der Künstler Ho Tzu Nyen aus Singapur beschäftigen sich schon fast obsessiv mit der Geschichte ihrer Länder. Und sie nehmen für ihre alternativen Geschichtsschreibungen andere Perspektiven ein als Historiker, Politikerinnen, Wissenschaftler.
Was und wie ist Südostasien? Was verraten Mythen und alte Landkarten über die Geschichte dieser Region, die erst durch die westlichen Kolonialmächte zum Konstrukt «Südostasien» gemacht wurden?
In der künstlerischen Beschäftigung mit den hegemonialen Machtstrukturen und auf der Suche nach alternativen Geschichten fokussieren Mark Teh und Ho Tzu Nyen immer wieder auf die Geschichte des Kommunismus in Südostasien, die im Zuge der Nationalstaatenbildung verschwiegen und tabuisiert wurde.
Was und wie ist Südostasien? Was verraten Mythen und alte Landkarten über die Geschichte dieser Region, die erst durch die westlichen Kolonialmächte zum Konstrukt «Südostasien» gemacht wurden?
In der künstlerischen Beschäftigung mit den hegemonialen Machtstrukturen und auf der Suche nach alternativen Geschichten fokussieren Mark Teh und Ho Tzu Nyen immer wieder auf die Geschichte des Kommunismus in Südostasien, die im Zuge der Nationalstaatenbildung verschwiegen und tabuisiert wurde.