In ihrem Spitalalltag betreut die katholische Theologin und Seelsorgerin Lisa Palm Menschen an den Übergängen des Lebens; bei der Geburt eines Kindes, in Zeiten schwerer Krankheit bis hin zum Sterben. Was bedeutet Seelsorge heute im Spitalkontext, wie wird auf die verschiedenen Konfessionen eingegangen und was unterscheidet die Seelsorge von der im Trend begriffenen «spiritual care»?
Was es bedeutet, Menschen in vulnerablen Situationen geistigen und emotionalen Beistand zu spenden, das beschäftigt auch die Reporterin Helene Aecherli. Sie bereist seit vielen Jahren den Nahen Osten und macht immer wieder die Erfahrung, dass die Pflege und der Erhalt der eigenen äusseren Erscheinung stärkende Wirkung gerade auf Frauen in Konfliktgebieten hat.
Im Tandemgespräch kreuzen die Theologin und die Journalistin ihre unterschiedlichen Perspektiven auf das, was das Leben würdigt, wenn die Bedingungen unwürdig sind.
Was es bedeutet, Menschen in vulnerablen Situationen geistigen und emotionalen Beistand zu spenden, das beschäftigt auch die Reporterin Helene Aecherli. Sie bereist seit vielen Jahren den Nahen Osten und macht immer wieder die Erfahrung, dass die Pflege und der Erhalt der eigenen äusseren Erscheinung stärkende Wirkung gerade auf Frauen in Konfliktgebieten hat.
Im Tandemgespräch kreuzen die Theologin und die Journalistin ihre unterschiedlichen Perspektiven auf das, was das Leben würdigt, wenn die Bedingungen unwürdig sind.