
Inhalt
Was ist Neoliberalismus?
Als 1938 in Paris Oekonomen zusammenkamen, verstanden sie unter «Neoliberalismus» einen Kapitalismus, in dem der Staat eine Rolle spielte und wirtschaftliche Rahmenbedingungen formen sollte, die der ganzen Gesellschaft zu gute kommen sollten.
Mit dem «Neoliberalismus» der Chicagoer Schule um Milton Friedman wandelte sich diese Idee in eine Apologie von Effizienzdenken, Gewinnmaximierung und Staatsabbau, von einem Egoismus ohne soziales Gewissen. Kleine Geschichte eines Begriffs, dessen Bedeutung sich gewandelt hat.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen