
Inhalt
Weltgeschichte im historischen Originalton
Wilhelm Doegens Sprachforscher hielten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts exotischen Tieren, Häftlingen, dem Mann von der Strasse und prominenten Zeitgenossen den Trichter für eine Ton-Aufnahme hin. Während der beiden Weltkriege nahmen sie Kriegsgefangenen und Umsiedlerinnen Sprach- und Liedprobe ab.
Die Sammlung dieser frühen und sensiblen Tonaufnahmen sind im Lautarchiv der Berliner Humboldt-Universität archiviert und seit Kurzem digitalisiert. Sie sollen der Nachwelt in einem reflektierten, kritischen Rahmen zur Bearbeitung übergeben werden.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.