
Inhalt
William Binney: Geheimdienst-Kritiker von innen
Eine zentrale Aufgabe heutiger Geheimdienste ist es, Terroranschläge zu verhindern. Dazu sammeln und beschaffen die Geheimdienste Informationen, was mit dem Recht auf Privatsphäre kollidiert. Hier das Bedürfnis nach Sicherheit, dort die Freiheitsrechte.
Einer der sich mit diesem Spagat auskennt, ist William Binney. Der Mathematiker und Code-Knacker arbeitete 32 Jahre lang für die «National Security Agency», die NSA. Ende Oktober 2001 quittierte er den Dienst - aus Protest gegen die Datensammelpraxis der NSA - und wurde zum Whistleblower.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.