
Inhalt
«Ain gefress» - Wie das Mittelalter die Speisen besang
In den Liedern des Spätmittelalters dominiert ein Thema: die Liebe. Auch die Liebe zum Essen. Das Schweizer Ensemble Dragma führt mit Laute, Gambe und Gesang diese Lieder auf – und serviert dazu Speisen und Getränke nach mittelalterlichen Rezepten. So kann das Publikum schmecken, was es gerade hört – zum Beispiel einen aphrodisierenden Rosensirup, der in Skizzen von Leonardo da Vinci gefunden wurde. Doch warum hatte das Essen im Mittelalter einen solchen Wert, dass es in Liedern besungen wurde? Und was passiert mit dem Publikum, wenn es durch Speisen und Musik synästhetisch angeregt wird?
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.