Zum Inhalt springen

Joachim Raffs zweite Erfolgswelle

Der vor 200 Jahren geborene Joachim Raff gehörte im 19. Jahrhundert zu den meistgespielten Komponisten. Die in Raffs Geburtsort Lachen (SZ) beheimatete Raff-Gesellschaft setzt sich mit Erfolg für dessen Wiederentdeckung ein. Raff schrieb in einem Stil, der ein bisschen alles war. Neudeutsch-fortschrittlich und traditionsbezogen. Ein Eklektiker? Genau das war seine Stärke. Raff synthetisierte die Musik eines ganzen Jahrhunderts, wie seine Sinfonie «Im Walde» deutlich zeigt. Am Lebensende schuf Raff das Oratorium «Welt-Ende, Gericht, Neue Welt» – ging er damit auch musikalisch neue Wege?

Mehr von «Künste im Gespräch »