Zum Inhalt springen

Journalismus in Zeiten von Krisen und Verschwörungstheorien

Die Corona-Regeln im Alltag lockern sich weiter. Parallel dazu scheint sich auch unser Verhältnis zu den Tatsachen zu lockern: Verschwörungs-Theorien schiessen ins Kraut. Der Mensch kann nur schwer mit Katastrophen umgehen, ohne einen Schuldigen zu benennen. Welche Rolle spielen dabei die Medien?

Download
Weitere Themen:

* Das Nationaltheater in Tirana wurde abgerissen – trotz anhaltender Proteste.
* Ein Luzerner Fotograf hält die Momente der Corona-Krise mit der Kamera fest.
* Einblick in den Alltag eines Autisten: Emilie Gleasons Graphic Novel «Trubel mit Ted».
* Theaterbegegnung im Ohr: «The Encounter» von Simon McBurney und Théâtre de Complicité online.

Mehr von «Kultur kompakt»