Zum Inhalt springen

Kunst an sich ist nicht gewalttätig

(00:00:32) Die Darstellung von Gewalt hat in der westlichen Kultur Tradition. Doch die Vorwürfe wegen Gewalt und sexuellen Missbrauchs werfen ein verstörendes Licht auf die Texte des Rammstein-Sängers Till Lindemann. Wie ist es, wenn sich Fiktion und Realität vermischen?

Download
Weitere Themen:

(00:05:00) Landemuseum Zürich eröffnet Ausstellung zu «Rote Zora und Schwarze Brüder»: Einblick in das Leben des Autorenduos Tetzner und Kläber.

(00:09:20) Wie können wir die Klimakatastrophe meistern? Peter Sloterdijk reflektiert brennende Zeitfragen in seinem Essay «Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung».

(00:13:21) Schweizer Jesuit und ehemaliger Krisenmanager im Bistum Chur, Peter Henrici, ist verstorben: ein Rückblick auf eine bemerkenswerte Karriere.

Mehr von «Kultur kompakt»