Zum Inhalt springen

«Leichte Sprache» – Gewinn oder Verlust für die Sprachkultur?

Die so genannte «Leichte Sprache» ist ursprünglich für Menschen mit Leseschwierigkeiten entwickelt worden. Mittlerweile setzen auch staatliche Institutionen vermehrt auf dieses Konzept. Niemand wird Behördendeutsch vermissen, doch geht bei der «Leichten Sprache» nicht auch Substanz verloren?

Download
Weitere Themen:

* Ein Besuch bei der grössten Kunstbiennale Indiens in Kotchi.
* Der US-Auslandssender «Radio Free Europe» sorgt sich um seine Zukunft.

Mehr von «Kultur kompakt»