Zum Inhalt springen

Neuer Roman von Terézia Mora für deutschen Buchpreis nominiert

(00:00:32) Er ist für den deutschen Buchpreis nominiert und steht mit 5 anderen Büchern auf der Shortlist. Der neue Roman der deutschsprachigen ungarischen Schriftstellerin Terézia Mora. Er heisst «Muna – Oder die Hälfte des Lebens» und erzählt eine beklemmende und einseitige Liebesgeschichte.

Download
(00:04:42) Musik und Fussball gehören zusammen. Umso erstaunlicher, dass bisher kein Buch dazu geschrieben wurde. Der deutsche Fussball-Fan Gunnar Leue hat diese Lücke nun geschlossen. «Youll never sing alone» führt durch 160 Jahre Fussball-Musik-Geschichte.

(00:09:22) «Mami Wata» heisst der Film des nigerianischen Regisseurs C.J. Fiery Obasi. Darin setzt Obasi der Meeresgöttin Mami Wata ein Denkmal. Ein bildstarkes Stück Film, das nicht immer einfach anzuschauen ist.

(00:13:43) Claudia Caviezel beschäftigt sich als Textildesignerin seit gut 20 Jahren mit den verschiedensten Materialien. Das tut sie mit Erfolg, denn ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Jetzt widmet ihr das Museum für Gestaltung in Zürich eine umfassende Werkschau.

(00:18:24) Das Talentförder-Projekt der SRG «Jeunes Talents Suisses» stellt 7 junge Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz vor. Heute die Walliserin Lorène Quinodoz. Sie hat als Teil ihrer Bachelorarbeit ein Stück für ihren Heimatort Evolène geschrieben.

(00:22:44) Die künstliche Intelligenz hat etwas Magisches. Mit wenigen Angaben entstehen Bilder oder ganze Texte, auch wenn man gar nicht malen kann oder nur schlecht schreiben. Doch hinter der KI stecken viele Menschen, die unter prekären Bedingungen arbeiten.

Mehr von «Kultur kompakt»