Seit rund drei Jahrzehnten führt Walter von Lucadou in Freiburg eine parapsychologische Beratungsstelle. Zu ihm kommen Menschen, die mit unerklärlichen Phänomenen konfrontiert werden. Wer Geister sehe, verdränge wahrscheinlich ein Problem, so Lucadous umstrittene These. Nicht umstritten ist hingegen, dass sich viele Menschen ganz gerne ab und zu gruseln, weswegen sie vor dem Einschlafen einen Krimi lesen oder einen Horrorfilm schauen. Warum das so ist und warum das Gruseln den Menschen einen evolutionären Vorteil gebracht hat, erklärt Walter von Lucadou im Gespräch mit Gisela Feuz.

Inhalt
Warum wir Geister sehen und uns gerne gruseln
Die Welt der Kunst ist voller Geister und Gespenster – sie sind Quelle der Inspiration und Anlass zum wohligen Gruseln. Doch warum sehen wir Geister und warum üben sie eine so grosse Faszination auf uns aus? Antwort gibt der Physiker, Psychologe und Parapsychologe Walter von Lucadou.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen