Zum Inhalt springen

Medientalk: Die Fehlerkorrektur-Kultur im Schweizer Journalismus

Medientitel stehen in der Schweiz in diesen Wochen immer mal wieder selbst gross in den Schlagzeilen. Etwa im Fall der ehemaligen Zuger Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin mit Ihren Klagen gegen den Blick und einen Journalisten der Weltwoche.

Download
Wie gut funktioniert die Selbstkorrektur-Kultur der Schweizer Medien? Lernen die Redaktionen aus Fehlern? Und wie gut greift die interne Qualitätskontrolle? Zwei Redaktionen kommen im Medientalk zu Wort – beide Redaktionen wurden für einzelne Geschichten gerügt – beide Redaktionen arbeiten heute mit überarbeiteten publizistischen Leitlinien, mit konkreten Auswirkungen: Der Blick etwa veröffentlich unter der neuen Chefredaktion auch wieder die Urteile des Presserats.

Zu Gast:

Christian Dorer (Chefredaktor Blick-Gruppe)
Reto Gysi von Wartburg (Stv. Chefredaktor Swissinfo)
Balz Rigendinger (Leiter Redaktion Schweiz Swissinfo)

Hier <https://twitter.com/sata252/status/1144535399345336320> findet sich das Blick-Manifest in voller Länge.
Und hier <https://www.srf.ch/unternehmen/unternehmen/qualitaet/publizistische-leitlinien-srf> geht's zu den publizistischen Leitlinien von SRF.

Mehr von «Medientalk»