
Medientalk
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Die Zahlungsbereitschaft für Medien bleibt gering
Laufzeit 29 Minuten 20 Sekunden.
, vom 25.11.2023
So gut war die Qualität der Medien in der Schweiz schon lange nicht mehr.Zu diesem Schluss kommt das Jahrbuch der Qualität der Medien, das im Oktober erschienen ist. Doch der Befund täuscht. Denn der Umfang der einzelnen Medientitel nimmt weiter ab.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Der grosse Stellenabbau bei der TX Group
Laufzeit 29 Minuten 29 Sekunden.
, vom 28.10.2023
Bis zu 80 Medienschaffende der TX Group verlieren ihre Stelle.Was in den vergangenen Wochen passiert ist, ist vor allem ein schwerer Schlag für die Romandie. Denn die meisten Stellen gehen in der Westschweiz verloren.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Das Leistungsschutzrecht – oder die «Google Steuer»
Laufzeit 51 Minuten 38 Sekunden.
, vom 23.09.2023
Es ist aus medienpolitischer Sicht der wohl wichtigste Entscheid seit dem «Nein» zur Medienförderung: Das Leistungsschutzrecht. Mitte September endete die Vernehmlassung für den Gesetzesvorschlag.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sechs Frauen werfen «Republik»-Reporter sexuelle Belästigung vor
Laufzeit 28 Minuten 48 Sekunden.
, vom 24.08.2023
Sechs Frauen werfen einem bekannten Journalisten sexuelle Belästigung vor. Diese Recherche geht den Strukturen hinter den mutmasslichen Übergriffen nach. Und wir besprechen die Frage, was die Betroffenen bislang davon abgehalten hat, sich juristisch zu wehren. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Das Rennen um die regionalen Fernsehkonzessionen
Laufzeit 36 Minuten 36 Sekunden.
, vom 24.06.2023
Ende 2024 laufen die Konzessionen für private Radio- und Fernsehsender in der Schweiz aus. Seit kurzem ist klar, wer sich um eine neue Konzession bewirbt. Und der Blick auf die Liste zeigt: Auf dem Fernsehmarkt ist einiges los. Neue Sender wollen den Etablierten Konkurrenz machen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Umbau des ORF: Angriff auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Laufzeit 35 Minuten 29 Sekunden.
, vom 27.05.2023
Die Regierung in Österreich ist derzeit damit beschäftigt, ein neues Gesetz zu beschliessen. Darin wird die Finanzierung des ORF neu geregelt - aber nicht nur. Die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt soll fit gemacht werden für die Zukunft.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Das Twitterchaos und die Folgen für Medienunternehmen
Laufzeit 28 Minuten 4 Sekunden.
, vom 29.04.2023
Blau, gold oder grau. Das ist die neue Währung auf Twitter.Seit dem 20. April ist der blaue Haken als Verifizierungsmerkmal Geschichte. Neu kann man den blauen Haken kaufen. Dafür gibt es neu einen goldigen – und einen grauen Haken. Für verifizierte Organisationen und Regierungsstellen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Ende eines Traditionsverlages? Der Umbruch bei G+J
Laufzeit 26 Minuten 40 Sekunden.
, vom 25.03.2023
Gruner und Jahr, der deutsche Verlag ist eine Institution der Medien-Nachkriegsgeschichte. Stern, Brigitte, Geo - die Henri-Nannen-Schule für Nachwuchsjournalisten, es sind klingende Namen, die für den Hamburger Verlag stehen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Meinungsmacht wechselt vom Fernsehen zu online
Laufzeit 25 Minuten 13 Sekunden.
, vom 24.12.2022
Erstmals ist online wichtiger als das lineare Fernsehen in Sachen Meinungsmacht. Das zeigt der neue Medienmonitor Schweiz. Jahrzehntelang lautete eine wichtige PR-Formel: Wer die Menschen erreichen will, muss ins Fernsehen. Nun kommt es zu einem Gezeitenwechsel.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Braucht es noch Medienjournalismus?
Laufzeit 32 Minuten 49 Sekunden.
, vom 26.11.2022
Die Medienwoche wird Ende Jahr ihren Betrieb einstellen. Das Onlineportal begleitete während 12 Jahren die Entwicklungen des Medienmarktes Schweiz. Mit der Medienwoche verliert der Medienjournalismus in der Schweiz eine wichtige Stimme.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Die Krise der Regionalmedien
Laufzeit 25 Minuten 28 Sekunden.
, vom 29.10.2022
Eine neue Studie befasst sich mit der Situation der regionalen Titel in der Schweiz und kommt zum Schluss: die finanzielle Lage ist vielerorts extrem angespannt. Zudem fehlt es an Möglichkeiten für digitale Innovation - und es herrscht Fachkräftemangel. Was ist zu tun?
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Driftet CNN nach rechts?
Laufzeit 25 Minuten 26 Sekunden.
, vom 24.09.2022
In der US-Medienszene ist die Aufregung gross. Bei CNN sitzt mit Chris Licht ein neuer Fernsehmanager im Chefsessel. Prompt kam es zu Veränderungen in der Programmstruktur – und, so die Vermutung vieler Kommentator:innen, zu einer politischen Annäherung an die Position der Republikaner.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Zu viel Arbeit - zu wenig Lohn
Laufzeit 52 Minuten 17 Sekunden.
, vom 27.08.2022
Der Druck gute Stories zu liefern ist extrem hoch. Arbeitszeiten werden nur rudimentär erfasst - Überstunden meist gar nicht. Zudem ist der Lohn tief. Viel zu tief, für das, was man an Lebenszeit hergibt. Die Kritik ehemaliger Journalistinnen und Journalisten am Medienberuf ist heftig derzeit.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Das Nein zur Medienförderung und seine Folgen
Laufzeit 34 Minuten 33 Sekunden.
, vom 25.06.2022
Vor rund vier Monaten sagte das Volk Nein zu einer Medienförderung. Anfang Juni versenkte der Nationalrat auch eine Medienförderung "light". Viele, die auf ein Ja gehofft haben, müssen jetzt umdenken. Und das hat Folgen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Wie steht es um die Meinungsfreiheit in der Ukraine?
Laufzeit 25 Minuten 8 Sekunden.
, vom 28.05.2022
Wenn wir über Medien in Russland sprechen, dann sind die Meinungen schnell gemacht: Zensur, Propaganda, Meinungsdiktatur. Wer kritische Fragen stellt oder demonstriert, wird verhaftet. Aber - wie sieht in der Ukraine aus?
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: der hohe Papierpreis und seine Folgen
Laufzeit 28 Minuten 56 Sekunden.
, vom 30.04.2022
In der Schweiz steigen die Papierpreise. Und zwar massiv. Das hat auch Auswirkungen auf die Medienbranche. Denn Zeitungen und Magazine werden in der Herstellung teurer.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: RT DE macht trotz EU-Verbot weiter
Laufzeit 26 Minuten 59 Sekunden.
, vom 26.03.2022
Anfang März hatte die EU die Auslands-Programme von Russia Today verboten. Auswertungen der vergangenen Tage jedoch zeigen: RT DE macht einfach weiter. Zwar wurde in einer ersten Reaktion die Homepage von RT DE abgeschaltet, kürzlich jedoch tauchten unter neuen URLs wieder Klone auf.
Zum Audio
Episode herunterladen
Medientalk: Der Umbau des Presserates
Laufzeit 29 Minuten 50 Sekunden.
, vom 26.02.2022
Das Nein zum Medienpaket von Mitte Februar hat Konsequenzen für den Presserat. Das Selbstregulierungsorgan der Schweizer Printmedien steckt in finanziellen Nöten. Die kostenlosen Dienstleistungen könnten so nicht mehr aufrechterhalten werden.