Frank Witzels preisgekrönter Roman ist so umfangreich wie sein Titel: «Die Erfindung der roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969» heisst er nämlich und beschreibt auf 800 Seiten einen 13-jährigen in der hessischen Provinz, der in seinem Zimmer sitzt und seine eigene RAF erfindet.
Dieser Jugendliche ist ähnlich wie Frank Witzel gewesen ist: ein musikbegeisterter junger Mensch zwischen Rebellion und katholischem Glauben, der mit seiner Art und seinen Interessen aneckt. Was aus dem Jugendlichen geworden ist, wie er sein Leben in Literatur verarbeitet hat und vor allem, welch entscheidende Rolle die Musik dabei spielt, erzählt er in «Musik für einen Gast».
Dieser Jugendliche ist ähnlich wie Frank Witzel gewesen ist: ein musikbegeisterter junger Mensch zwischen Rebellion und katholischem Glauben, der mit seiner Art und seinen Interessen aneckt. Was aus dem Jugendlichen geworden ist, wie er sein Leben in Literatur verarbeitet hat und vor allem, welch entscheidende Rolle die Musik dabei spielt, erzählt er in «Musik für einen Gast».