
Musik für einen Gast
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Vorschau
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Sabine Schaschl, Direktorin am Museum Haus Konstruktiv in Zürich
60:53 min,
vom 17.01.2021
abspielen
Seit sieben Jahren leitet die gebürtige Österreicherin Sabine Schaschl das Zürcher Museum Haus Konstruktiv. Nach der Liebe ihres Lebens befragt, wollte sie sich kürzlich in einem Interview nicht zwischen ihrem Mann und der Kunst entscheiden.
Audio
Episode herunterladen
Daniel Dunkel, Chefredaktor der Schweizer Familie
60:38 min,
vom 03.01.2021
abspielen
Daniel Dunkel ist seit fast 20 Jahren Chefredaktor der grössten Schweizer Wochenzeitschrift. Daneben ist der Journalist im Verwaltungsrat des Buchverlags Kein & Aber, den er 1997 mitbegründet hat.
Audio
Episode herunterladen
Petra Kronberger – ehemalige Spitzenskirennläuferin
62:10 min,
vom 27.12.2020
abspielen
Petra Kronberger hat alles gewonnen, was es im Skizirkus zu gewinnen gibt. Mindestens genauso herausfordernd wie der Weg aufs Podest aber war der in ein «Leben danach». Mittlerweile arbeitet die Österreicherin wieder für den ÖSV und unterstützt als Frauenbeauftrage die heute aktiven Athletinnen.
Audio
Episode herunterladen
Dimitri de Perrot – Künstler
59:40 min,
vom 20.12.2020
abspielen
Der Zürcher Künstler Dimitri de Perrot fusioniert Musik, Theater und Installation. Kurz vor der Premiere seines neuen Werks «Niemandsland», verrät er in «Musik für einen Gast», wie Musik, Geräusch und Lärm sein Leben prägen und wie er als Teenager im Kostüm eines Superhelden nach New York gelangte.
Audio
Episode herunterladen
Constantin Seibt, Journalist und Autor
60:04 min,
vom 06.12.2020
abspielen
Constantin Seibt ist einer der besten Schreiber unter den Schweizer Journalisten. Er war Reporter bei der «WochenZeitung», dann beim «Tages Anzeiger». 2016 verliess er seinen gut bezahlten Job und gründete mit fünf anderen Leuten das Internet-Magazin «Republik».
Audio
Episode herunterladen
Elisabeth Bronfen – Kulturwissenschaftlerin
60:24 min,
vom 29.11.2020
abspielen
Mit «Angesteckt – Zeitgemässes über Pandemie und Kultur» hat Elisabeth Bronfen ein Buch zur Wechselwirkung von Fiktion und Realität in der Corona-Krise verfasst. Die Kulturwissenschaftlerin über ihre Sicht der Dinge, ihre Obsession fürs Kochen und ihre Liebe zur Musik.
Audio
Episode herunterladen
Carl Achleitner – Trauerredner, Schauspieler
61:53 min,
vom 22.11.2020
abspielen
Mehr als 2'500 Trauerreden hat Carl Achleitner schon gehalten. 2'500 Trauerfeiern bedeuten ebenso viele Lebensläufe, die er gewürdigt, und Trauerfamilien, die er begleitet hat. Seine Erfahrungen hat er nun zu einem Buch verarbeitet. Ein Buch, das bereits ein Bestseller ist.
Audio
Episode herunterladen
Martin Schäfer, Musikjournalist
59:51 min,
vom 15.11.2020
abspielen
Martin Schäfer war fast 40 Jahre lang beim Schweizer Radio tätig, davon einige Zeit als Musikchef von DRS 3. Seine Liebe zu Bob Dylan widerspiegelt nur einen kleinen Teil seines Interesses für populäre Musik.
Audio
Episode herunterladen
Thomas Cerny, Präsident der Krebsforschung Schweiz
65:21 min,
vom 08.11.2020
abspielen
Thomas Cerny ist einer der bekanntesten Krebsmediziner der Schweiz. Der 67-jährige Berner war von 1998 bis zur Pensionierung 2017 Chefarzt Onkologie/Hämatologie am Kantonsspital St. Gallen.
Audio
Episode herunterladen
Bettina Dieterle - Schauspielerin, Regisseurin, Kabarettistin
62:08 min,
vom 01.11.2020
abspielen
Von Punk bis Mozart. So breit und verschiedenartig ist die Musikauswahl der Bühnenkünstlerin Bettina Dieterle. Und so breit und verschiedenartig sind auch die persönlichen und beruflichen Erfahrungen und Geschichten, die hinter dieser Musikauswahl stehen.
Audio
Episode herunterladen
Martin Walker, Schriftsteller, Journalist und Historiker
61:32 min,
vom 25.10.2020
abspielen
Am besten kennt man seine Krimireihe: Von den Geschichten um Bruno Courrèges, Polizeichef im südfranzösischen Städtchen Saint Denis, gibt es bereits 13 Folgen, übersetzt in 18 Sprachen.
Audio
Episode herunterladen
Lisa Eckhart – Schriftstellerin, Kabarettistin
62:02 min,
vom 18.10.2020
abspielen
Zwei Bühnenprogramme und ein Roman, unzählige Auftritte bei Poetryslams und auf Kleinkunstbühnen, viele Preise und Einladungen in alle Satiresendungen im deutschsprachigen Raum und eine medienwirksame Ausladung bei einem Literaturfestival, das die eindrucksvolle Bilanz der jungen Künstlerin.
Audio
Episode herunterladen
Fabian Römer, Musiker und Filmkomponist
59:00 min,
vom 11.10.2020
abspielen
Atmosphäre und Stille – Der Filmmusikkomponist Fabian Römer setzt bei seinen Werken auf markante Akzente, statt auf lückenlose Klangtapete. Welchen Platz die Musik in seinem Leben einnimmt und warum er das Schaffen im Hintergrund dem grossen Auftritt vorzieht, verrät er in «Musik für einen Gast».
Audio
Episode herunterladen
Esther Buser, Liedermacherin, Bewegungsschauspielerin
59:28 min,
vom 10.10.2020
abspielen
Mit «LiGHT» bringt die Schweizer Liedermacherin Esther Buser derzeit ihr neues Liederprogramm auf die Bühne. Das Programm erzählt von einem schweren Schicksalsschlag und stellt gleichzeitig ihren Weg zurück ins Leben dar. In «Musik für einen Gast» erzählt sie von ihrem Leben und ihrer Musik.
Audio
Episode herunterladen
Max Küng, Journalist, Autor
62:43 min,
vom 04.10.2020
abspielen
Max Küng kolumniert im «Magazin», pflegt eine grosse Leidenschaft für Rennvelos und betätigt sich gelegentlich als Discjockey. Wie er auf dem elterlichen Bauernhof die Musik für sich entdeckte und welche Welt sie ihm eröffnete, schildert Küng im persönlichen Gespräch.
Audio
Episode herunterladen
Susanne Lange - Übersetzerin
60:52 min,
vom 13.09.2020
abspielen
Susanne Lange gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Übersetzerinnen des deutschsprachigen Raums. Vor allem durch ihre vielbeachtete Übersetzung des «Don Quijote» (Hanser 2008) hat sie sich einen Nahmen gemacht, der nun untrennbar mit der grossen literarischen Figur verbunden ist.
Audio
Episode herunterladen
Judith Schalansky, Autorin, Buchgestalterin und Herausgeberin
61:01 min,
vom 06.09.2020
abspielen
Ihr «Atlas der abgelegenen Inseln» kam vor 11 Jahren heraus und wurde seither in 18 Sprachen übersetzt, inklusive Chinesisch und Arabisch. Der Bestseller «Der Hals der Giraffe» verkaufte sich über 200'000 mal.
Audio
Episode herunterladen
Historische Aufnahmen 4/4: Sylvia Caduff, Dirigentin
65:38 min,
vom 16.08.2020
abspielen
Die Sendung Musik für einen Gast ist Kult. Schon in den 60-er und 70-er Jahren interviewte die legendäre Moderatorin Roswitha Schmalenbach Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Passend zum Musiksommer wiederholen wir vier historische Gespräche mit Musikerpersönlichkeiten.
Audio
Episode herunterladen
Historische Aufnahmen 3/4: Nikolaus Harnoncourt, Dirigent
55:30 min,
vom 09.08.2020
abspielen
Die Sendung Musik für einen Gast ist Kult. Schon in den 60-er und 70-er Jahren interviewte die legendäre Moderatorin Roswitha Schmalenbach Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Passend zum Musiksommer wiederholen wir vier historische Gespräche mit Musikerpersönlichkeiten.
Audio
Episode herunterladen
Historische Aufnahmen 2/4: Paul Sacher, Dirigent und Musikmäzen
61:36 min,
vom 02.08.2020
abspielen
Die Sendung Musik für einen Gast ist Kult. Schon in den 60er- und 70er-Jahren interviewte die legendäre Moderatorin Roswitha Schmalenbach Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Passend zum Musiksommer wiederholen wir vier historische Gespräche mit Musikerpersönlichkeiten..
Audio
Episode herunterladen
Historische Aufnahmen 1/4: Maria Stader, Sängerin
61:17 min,
vom 26.07.2020
abspielen
Die Sendung Musik für einen Gast ist Kult. Schon in den 60-er und 70-er Jahren interviewte die legendäre Moderatorin Roswitha Schmalenbach Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Passend zum Musiksommer wiederholen wir vier historische Gespräche mit Musikerpersönlichkeiten.
Audio
Episode herunterladen
Matthias Hüppi, Präsident des FC St. Gallen
61:37 min,
vom 12.07.2020
abspielen
Matthias Hüppi war lange Jahre einer der beliebtesten Schweizer Sportreporter, bekannt als Moderator von unzähligen Fussballspielen und Skirennen. Nach 26 Jahren beim Fernsehen entschied er sich für einen beruflichen Wechsel und ist seit 2018 Präsident des FC St. Gallen.
Audio
Episode herunterladen
Lesley Stephenson, Berufsrednerin und Rhetorik-Trainerin
61:34 min,
vom 05.07.2020
abspielen
Die Australierin Lesley Stephenson lernte während ihres Jus-Studiums in Sydney den Schweizer Musikmäzen und Dirigenten Paul Sacher kennen. Diese Begegnung führte dazu, dass sie in die Schweiz kam und hier Gesang studierte.
Audio
Episode herunterladen
Felix Müller, Musiker
59:43 min,
vom 28.06.2020
abspielen
Eigentlich nennt er sich gar nicht Musiker. Sondern «Rock ‘n‘ Roll-Proletarier». Und tatsächlich. Felix Müller ist Musikarbeiter: Techniker, Soundtüftler, Mann am Mischpult. Aber eben nicht nur. Felix Müller spielt auch Bass, schreibt Songs und produziert CDs. Und ist so eben doch Musiker.
Audio
Episode herunterladen
Barbara Ellmerer, Künstlerin
57:29 min,
vom 21.06.2020
abspielen
Vor vierzig Jahren trug die Zürcher Jugend ihren Unmut auf die Strasse. Mittendrin; die gebürtige Berner Oberländerin Barbara Ellmerer. In «Musik für einen Gast» spricht die Künstlerin darüber, wie der heisse Sommer von 1980 ihr Leben geprägt hat und wie der «Soundtrack» dazu klingt.
Audio
Episode herunterladen
Martin R. Dean - Schriftsteller, Lehrer
58:28 min,
vom 14.06.2020
abspielen
Die Liebe und das Schreiben. Das seien die grossen Abenteuer seines Lebens, sagt Martin R. Dean im Gespräch. Dazu kommt noch das Unterrichten, denn Martin R. Dean ist neben seiner Arbeit als Schriftsteller auch ein Lehrer, dem es um sehr viel mehr geht als um die Vermittlung von Schulstoff.
Audio
Episode herunterladen
Dieter Burkhalter, Musiker und Unternehmer
60:20 min,
vom 07.06.2020
abspielen
Dieter Burkhalter hat zwei Leidenschaften: Die Musik und das Segeln. Er hat beide unter einen Hut gebracht, indem er in die Karibik ausgewandert ist und auf der Insel Grenada lokale Musikerinnen und Musiker fördert.
Audio
Episode herunterladen
Marcel Mundschin, Uhrmacher
59:05 min,
vom 31.05.2020
abspielen
Von der Urgeschichte zur Uhrgeschichte. Das ist etwas vereinfacht gesagt Marcel Mundschins beruflicher Werdegang. Ursprünglich Ur- und Frühgeschichtler und Ethnologe entschliesst sich der damals 34-jährige Basler, mit der Uhrmacherei den Beruf zu ergreifen, der ihm auch Berufung ist.
Audio
Episode herunterladen
Andreas Nentwich, freier Autor, Literaturkritiker, Kulturredaktor
64:19 min,
vom 17.05.2020
abspielen
Ein halbes Jahr durfte Andreas Nentwich nach London. Zurückgekehrt ist er mit vielen Eindrücken und dem Buch «Change Ringing», in dem er diese verarbeitet. Dabei greift Andreas Nentwich auf eine Literaturgattung zurück, die es kaum mehr gibt und trotzdem hochmodern ist: die Literatur des Flaneurs.
Audio
Episode herunterladen
Alfredo Häberli, Designer
58:35 min,
vom 10.05.2020
abspielen
Essbesteck, Autos, Hotels – Alfredo Häberli hat eine Vielzahl von Dingen und Gegenständen entworfen und gestaltet. Wie sich unser derzeit verändertes Zusammenleben auf seine Arbeit auswirkt und was das mit Musik zu tun hat, verrät der Designer und Innenarchitekt im persönlichen Gespräch.
Audio
Episode herunterladen
Alain Claude Sulzer, Schriftsteller
62:50 min,
vom 03.05.2020
abspielen
Dass er Schriftsteller werden will, war ihm immer klar. Und nach zehn Jahren Arbeit klappt es auch. Mit 30 veröffentlicht Alain Claude Sulzer seinen ersten Roman. Seither hat sich Vieles verändert. Die Liebe zur Musik hingegen ist immer geblieben.
Audio
Episode herunterladen
Constantin Seibt, Journalist und Autor
60:12 min,
vom 26.04.2020
abspielen
Constantin Seibt ist einer der besten Schreiber unter den Schweizer Journalisten. Er war Reporter bei der «WochenZeitung», dann beim «Tages Anzeiger». 2016 verliess er seinen gut bezahlten Job und gründete mit fünf anderen Leuten das Internet-Magazin «Republik».
Audio
Episode herunterladen
Thomas Cerny, Präsident der Krebsforschung Schweiz
65:24 min,
vom 19.04.2020
abspielen
Thomas Cerny ist einer der bekanntesten Krebsmediziner der Schweiz. Der 67-jährige Berner war von 1998 bis zur Pensionierung 2017 Chefarzt Onkologie/Hämatologie am Kantonsspital St. Gallen.
Audio
Episode herunterladen
Gesa Schneider, Leiterin Literaturhaus Zürich
60:06 min,
vom 12.04.2020
abspielen
Gesa Schneider leitet das Zürcher Literaturhaus. Auf welchen Wegen sie in der «ausserordentlichen Lage» das geschriebene Wort unter die Menschen bringt und welche Musik ihr in diesen Tagen besonders am Herzen liegt, verrät sie im persönlichen Gespräch.
Audio
Episode herunterladen
Maja Stolle – Schauspielerin
64:43 min,
vom 05.04.2020
abspielen
Sennentunschti, Mannezimmer und viele Jahre später das Gesicht der Mobile-App der SBB. Das sind die drei Stationen in Maja Stolles Leben, die auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Was zu einem reichen Schauspielerinnenleben sonst noch dazugehört, das erzählt sie in «Musik für einen Gast».
Audio
Episode herunterladen
Susanne Hochuli, ehemalige Regierungsrätin des Kantons Aargau
61:11 min,
vom 22.03.2020
abspielen
Susanne Hochuli war während acht Jahren Gesundheitsdirektorin des Kantons Aargau. Wie geht sie mit der Corona-Krise um? Wie würde sie entscheiden, wenn sie heute noch im Amt wäre und die Verantwortung für Massnahmen und Einschränkungen übernehmen müsste?
Audio
Episode herunterladen
Max Küng - Journalist, Autor
62:42 min,
vom 15.03.2020
abspielen
Max Küng kolumniert im «Magazin», pflegt eine grosse Leidenschaft für Rennvelos und betätigt sich gelegentlich als Discjockey. Wie er auf dem elterlichen Bauernhof die Musik für sich entdeckte und welche Welt sie ihm eröffnete, schildert Küng im persönlichen Gespräch.
Audio
Episode herunterladen
Alice Sara Ott, Pianistin und Mangakünstlerin
65:28 min,
vom 08.03.2020
abspielen
Alice Sara Ott ist eine international gefeierte Pianistin und tritt weltweit in den grössten Konzertsälen auf. In Japan steht das Publikum oft stundenlang Schlange, um ein Autogramm der Klaviervirtuosin zu bekommen.